Michael Antenbrink

 

Alles wichtige zu meiner person


Meine Ausbildung
Am 9. Mai 1955 bin ich in Koblenz am Rhein geboren, wo ich auch mein Abitur im Jahr 1975 am Staatlichen Görres-Gymnasium absolvierte.
Nach der Ableistung meines Grundwehrdienstes an Bundeswehrstandorten in Wetzlar und Koblenz begann ich zum Sommersemester 1977 an der Technischen Universität Berlin mein Studium des Bauingenieurwesens. Nach Berlin zog ich zusammen mit meiner Ehefrau Ulla, die ich am 1. August 1977 geheiratet habe.
Kurz nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums mit dem Grad des Diplom-Ingenieurs kam am 3. März 1983 unsere Tochter Frauke in Berlin-Neukölln auf die Welt. Heute ist unsere Tochter Dr. Frauke Antenbrink verheiratet und hat zwei Kinder. Sie arbeitet als Fachärztin für Kinder-Neurologie.
Meine Berufsausbildung habe ich dann mit dem Referendariat für den höheren technischen Dienst bei der Hessischen Straßenbauverwaltung und der Großen Staatsprüfung in der Fachrichtung Bauingenieurwesen abgeschlossen. Während dieser Zeit war ich beim ehemaligen Autobahnamt Frankfurt beschäftigt und wohnte mit meiner Familie in Eschborn. So kam denn unser Sohn Patrick am 29. März 1984 im Krankenhaus Bad Soden zur Welt.
Unser Sohn Patrick ist heute als Niederlassungsleiter bei einem mittelständigen Tiefbauunternehmen aus Mittelhessen angestellt. 2017 hat er in Flörsheim geheiratet und ist Vater einer Tochter.

Mein Beruflicher Werdegang
Meine berufliche Laufbahn begann ich beim Autobahnamt Frankfurt im November 1985. Fast zwanzig Jahre war ich beim Autobahnamt Frankfurt bzw. dem Nachfolger Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) Frankfurt in unterschiedlichen Funktionen für Angelegenheit der Verkehrstechnik und des Straßenbetriebs auf Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet und später auf den Bundes- Landes- und Kreisstraßen zuständig.
In dieser Zeit war ich u.a. maßgebend an der Realisierung der ersten vollautomatischen Linienbeeinflussungsanlage auf Autobahnen in Deutschland (A 5 Hattenbacher-Dreieck – Basel, zwischen Bad Homburger Kreuz und Westkreuz Frankfurt) beteiligt.
Ferner habe ich eine Reihe von  Ausbaumaßnahmen an Autobahnen in Hessen begleitet. So war ich von 1995 bis zur erfolgreichen Fertigstellung im Jahr 2000 für die Abwicklung und Koordinierung des Verkehrsablaufs beim Aus- und Umbau des Frankfurter Kreuzes verantwortlich.
Mit dem Wechsel zum Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung endete meine Tätigkeit beim ASV Frankfurt im Mai 2005 als Baudirektor und stellvertretender Amtsleiter.

Mein politischer Werdegang
Seit dem Jahr 2000 engagiere ich mich ehrenamtlich in unterschiedlichen politischen Ämtern. So war ich SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Fraktionsvorsitzender in Hattersheim am Main. Seit 2011 bin ich für die SPD im Kreistag des Main-Taunus-Kreises und seit dem Jahr 2015 auch Unterbezirksvorsitzender der SPD-Main-Taunus.
Am 17.September 2006 wurde ich im zweiten Wahlgang von den Flörsheimer Bürgerinnen und Bürgern mit 56,1 % der Stimmen zum Bürgermeister der Stadt Flörsheim am Main gewählt. Nach 44 Jahren übernahm damit wieder ein sozialdemokratischer Bürgermeister Verantwortung für Flörsheim am Main.
Bei der Bürgermeisterwahl am 17. Juni 2012 wurde ich erneut zum Bürgermeister von Flörsheim am Main gewählt. In einer Stichwahl habe ich mit 61,6 % der abgegebenen Stimmen gewonnen.
Die Bürgermeisterwahl 2018 habe ich mit 31.7 % verloren und bin dann am 31. Oktober 2018 aus dem Amt ausgeschieden.
Im Jahr 2024 habe ich mich am 9. Juni erneut um das Amt des Flörsheimer Bürgermeisters beworben. Bei der Wahl habe ich an dritter Stelle lediglich ein Ergebnis von 16.6 % erreicht.

Aktuell
Heute bin ich im Ruhestand, engagiere mich weiterhin politisch und im Ehrenamt. Ich wohne mit meiner Ehefrau in Flörsheim am Main. So sind Flörsheim am Main und der Main-Taunus-Kreis nicht mehr nur unser gemeinsamer Lebensmittelpunkt, sondern auch unser Zuhause geworden. Zu unserer Familie gehören inzwischen auch drei Enkelkinder und wir sind Mitglieder in zahlreichen Flörsheimer Vereinen.
Der sozialdemokratischen Idee bin ich seit über fünfzig Jahren verbunden und das politische Engagement im kommunalen Bereich ist mir wichtig.